Wer oder was ist Botengor?
Hinter Botengor steht kein anonymer Algorithmus, sondern ein erfahrener Mensch mit technischem Hintergrund.
Wer hinter den Strategien steht
Mit 54 Jahren habe ich nicht nur eine gute Portion Lebenserfahrung im Gepäck, sondern blicke auch auf über 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Finanzen, Investitionen und Trading zurück.
Als ausgebildeter Maschineningenieur mit beruflicher Tätigkeit in der Messtechnik und Datenanalyse bringe ich fundierte Kenntnisse in Mathematik, Physik sowie ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen mit. Diese Fähigkeiten bilden eine ideale Grundlage, um das Verhalten von Finanzinstrumenten und Märkten zu verstehen und systematisch zu analysieren.
Meine Affinität zum Programmieren ermöglicht es mir zudem, Handelsplattformen vollständig zu automatisieren.

Einladung zum Mitprofitieren: Strategien für alle
Wer schon einmal investiert hat, kennt den Stress, wenn die Märkte nachgeben und das eigene Vermögen schrumpft. Ich habe jedoch Strategien entwickelt, die auch in schwierigen Marktphasen Chancen bieten; mit geringeren Schwankungen.
Wenn andere nervös werden, nutze ich die erhöhte Volatilität gezielt für mehr Rendite.
Ich wollte auch Verwandten und Bekannten ermöglichen, von meinen Strategien zu profitieren. Daraus entstand die Idee, diesen Kreis zu erweitern und so auch diese Website.
Wenn du hier gelandet bist, haben wir vermutlich darüber gesprochen oder du hast den Zugang über jemanden erhalten.
Wie du von den Strategien profitieren kannst, erfährst du unter Angebot.
Wie funktioniert es?
Ich arbeite mit verschiedenen Anlagestrategien und nutze dafür unterschiedliche Plattformen. Zunächst beobachte ich gezielt ausgewählte Finanzprodukte und analysiere, wie sie sich im Vergleich zueinander entwickeln. Wenn sich dabei bestimmte Verhaltensmuster oder Abweichungen zeigen, setze ich daraufhin passende Optionsstrategien ein.
Diese Differenzen nutze ich, um gezielt Gewinnpotenziale auszuschöpfen.
Ein zusätzlicher Vorteil von Optionen ist der sogenannte Zeitwert. Dieser nimmt mit der Zeit ab, was bei entsprechendem Einsatz zu einem Gewinn führen kann. Man könnte sagen, dass man für das Aushalten von Zeit belohnt wird: sozusagen eine Prämie fürs Geduldigsein, fachlich auch Risikoprämie genannt.
Durch eine breite Streuung in sehr unterschiedliche Anlageklassen gelingt es, die Gewinne langfristig stabil zu halten. Gleichzeitig können dadurch Schwankungen im Depot reduziert werden.
Anders gesagt: während der Aktienmarkt manchmal wie eine Achterbahn fährt, verläuft meine Strategie eher wie eine ruhige Zugfahrt mit gutem Ziel.
– nicht so aufregend, aber deutlich entspannter.
Bei anderen Strategien und Konten arbeite ich mit automatisierten, selbst programmierten Handelsrobotern. Mit diesen Tradingrobotern handle ich verschiedenste Anlageklassen; von Edelmetallen über Aktienindizes und ETFs bis hin zu Rohstoffen. Dabei handelt es sich jeweils um kurzfristige Investitionen, also um schnelle Trades, die mit entsprechend leistungsfähigen Plattformen umgesetzt werden.
Vereinfacht: Während ich in einem Teil des Portfolios langfristig plane, lasse ich im anderen Teil kleine, flinke Roboter für mich blitzschnelle Gelegenheiten am Markt nutzen:
- präzise, effizient und immer einsatzbereit.
Wenn du mehr über meine Strategien erfahren möchtest oder an einem Austausch interessiert bist, freue ich mich auf deine Kontaktaufnahme.